Wenn Sie Ihr Publikum jederzeit auf dem Laufenden halten möchten, verwenden Sie die Funktion zum Aktualisieren von Live-Daten in Prezi Design. Sie können eine Verbindung zu einem Google Drive-Dokument, einer JSON-Feed-URL oder einer Online-Datenbank (MySQL, PostgreSQL, Amazon Redshift, Oracle und Microsoft SQL Server) herstellen, um sicherzustellen, dass in Ihren Diagrammen und Karten immer die neuesten Informationen angezeigt werden.
Kostenpflichtige Funktion: Benutzer mit einer Plus oder höheren Prezi-Lizenz können eine Verbindung zu Google Drive-Dokumenten und JSON-Feeds herstellen, während Benutzer mit einer Premium Prezi-Lizenz die Möglichkeit haben, eine Verbindung zu Online-Datenbanken herzustellen. Glücklicherweise ist es ein Kinderspiel, Ihre Lizenz zu aktualisieren und Zugriff auf diese und alle anderen großartigen Funktionen zu erhalten, die unsere Prezi-Lizenzen bieten.
Mit einer externen Datenquelle verbinden
- Wenn Sie ein Diagramm erstellt oder Ihrem Projekt eine Karte hinzugefügt haben, doppelklicken Sie darauf, um das Datenblatt zu öffnen.
- Stellen Sie eine Verbindung zu einer der verfügbaren Optionen her, indem Sie sie oben im Datenblatt auswählen:
- Google-Drive-Dokument hinzufügen. Mit dieser Option können Sie eine Verbindung zu einer Google-Tabelle herstellen und Ihre Daten von dort beziehen. Nach dem Herstellen der Verbindung werden alle im Google-Drive-Dokument vorgenommenen Änderungen in Ihrem Projekt angezeigt.
- JSON-Feed hinzufügen. Wählen Sie diese Option aus, um die URL des JSON-Feeds einzugeben, aus dem Sie Ihre Daten beziehen möchten. Stellen Sie sicher, dass die Daten im richtigen JSON-Format vorliegen. Hier ist ein Beispiel.
- Eine Verbindung zu einer Online-Datenbank herstellen. Klicken Sie auf das Datenbanksymbol und wählen Sie zwischen MySQL, PostgreSQL, Amazon Redshift, Oracle und Microsoft SQL Server. Füllen Sie nach Auswahl einer Datenbank das Popup-Formular aus, damit die Verbindung funktioniert.
Lesen Sie mehr zu jeder Verbindungsmöglichkeit in diesen Artikeln: