Aufgrund der erhöhten Nachfrage, kann es zu längeren Reaktionszeiten kommen.
Aufgrund der erhöhten Nachfrage, kann es zu längeren Reaktionszeiten kommen.

Die beste Beleuchtung für Ihr Video

Die richtige Beleuchtung kann den Unterschied zwischen einem professionell aussehenden Video und einem Video, das nur schwer sichtbar ist, ausmachen. Hier erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Heimstudio für die beste Beleuchtung sorgen, sodass Sie beeindruckende Videos mit Prezi Video erstellen können.

Natürliches Licht ist immer am besten

Laptop-Kameras und Webcams sind sehr lichtempfindlich. Die Faustregel ist, dass je mehr Licht Sie zur Verfügung haben, desto besser. Wenn möglich, probieren Sie doch, draußen außerhalb Ihres Hauses aufzunehmen! Natürliches Licht liefert typischerweise die besten Ergebnisse ab, so lange die Lichtquelle nicht direkt hinter Ihnen ist.

lighting1.gif

Wenn Sie Ihr Video drinnen aufnehmen, ist es eine der einfachsten Methoden für gute Beleuchtung, ihr Gesicht während der Aufnahme einem Fenster zuzuwenden. Dies wird nicht nur für genug Helligkeit in Ihrer Umgebung sorgen, sondern das Licht auch gleichmäßig über Ihrem Gesicht verteilen.

Die richtige Lampe

Manchmal bleibt Ihnen jedoch nichts anderes übrig, als in einem Raum aufzunehmen, der nicht genug Sonnenlicht abbekommt oder gar keine Fenster hat. Aber keine Sorge - selbst ohne Fenster können Sie immer noch für gute Beleuchtung sorgen, denn Sie haben mit Sicherheit eine Lampe zur Verfügung, die diesen Zweck erfüllt. Wenn Sie Ihren Raum vorbereiten, sollten Sie direkte Lichteinstrahlung von oben, unten oder von einer Seite vermeiden. Wenn möglich, verwenden Sie mehr als eine Lichtquelle.

lighting2.gif

Wenn Sie Lampen als Lichtquelle verwenden, versuchen Sie am besten Lampen mit ähnlicher Lichtfärbung zu finden - ältere, klassische Glühbirnen haben oftmals eine leicht orangefarbene Tönung, neuere LED-Lampen sind eher bläulich, Aber keine Sorge, wenn Sie keine zwei Lampen mit der gleichen Lichtfärbung finden können: Das wichtigste ist, dass das Publikum Sie klar und deutlich sehen kann. 

Ein weiterer Aspekt, den Sie beim Thema Beleuchtung in Erwägung ziehen sollten, sind hellere, Sie umgebende Oberflächen - helle Oberflächen können mehr Licht reflektieren und Ihnen somit dabei helfen, Ihre Szene auszuleuchten. Dunklere, matte Oberflächen absorbieren hingegen mehr Licht. Dieses Wissen kann hilfreich sein, wenn Sie nicht so viele Lampen zur Verfügung haben.

Wussten Sie schon?

Hier ist eine interessante Tatsache über blaues und orangefarbenes Licht: Orangene Farbtöne erzeugen mehr Wärme für Ihre Szene und haben eine beruhigende Wirkung, wohingegen blaues Licht das genaue Gegenteil ist - es wirkt eher distanziert und ernst, wie ein Wartesaal im Krankenhaus. Dies bezieht sich jedoch eher auf professionelle Studiobeleuchtung - wenn Sie Ihr eigenes Filmset aufbauen, arbeiten Sie einfach mit dem, was Ihnen zur Verfügung steht. Wenn Sie natürlich herüberkommen, lächeln und Gestik während des Präsentierens einsetzen, sollte die Lichtfarbe Ihre Präsentation nicht beeinflussen.

Nun bleibt nur noch eine letzte Sache, die Sie erwägen sollten: Konzentrieren Sie sich nicht ZU sehr auf die Einzelheiten zur Beleuchtung! Sobald Sie ein insgesamt attraktives Szenenbild geschaffen haben, sollten Sie nicht länger darüber nachdenken und Ihren Fokus stattdessen auf Ihren Inhalt und Ihr Publikum richten.

Sie möchten mehr über Prezi Video und dessen Funktionen erfahren? Schauen Sie sich doch unsere Wissensdatenbank an!

War dieser Beitrag hilfreich?

Wir helfen Ihnen gerne

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie unser Support-Team.

contact support buoy icon

Support kontaktieren