Ihr Video dient in erster Linie dazu, Ihre Botschaft und Ihren Inhalt zu teilen, weshalb Sie sicherstellen sollten, dass Ihr Publikum diese auch hören kann. Probieren Sie diese Tipps aus, um dafür zu sorgen, dass Sie die bestmögliche Tonqualität erzielen, wenn Sie mit Prezi Video aufnehmen.
Die Auswahl des richtigen Gerätes
Entscheiden Sie zuerst, welches Gerät Sie für die Tonaufnahmen verwenden möchten. Im Regelfall empfehlen wir dafür Ihr Laptop-Mikrofon, da die meisten Headset-Mikrofone eine schlechtere Tonqualität für die Aufnahme liefern, Dies ist jedoch nicht immer der Fall: Versuchen Sie deshalb zwei Tonproben aufzunehmen und hören Sie sich beide an, um zu entscheiden, welche Version besser ist.
Oder, noch besser, verwenden Sie ein externes Mikrofon, wenn Sie eins besitzen. Hier ist ein Artikel dazu, wie Sie ein externes Mikrofon in Prezi Video verbinden.
Den richtigen Drehort finden
Wenn es darum geht, wo Sie Ihr Video aufnehmen, dann sollten Sie Folgendes bedenken: Was die Raumgröße angeht - je größer der Raum ist, desto wahrscheinlicher werden Sie ein Echo in der Aufnahme haben. Vermeiden Sie es daher in großen, leeren Räumen aufzunehmen.
Eine andere Sache, die Sie in Erwägung ziehen sollten, ist die Menge (und Art) von Möblierung in einem Raum. Größere, weichere Oberflächen absorbieren mehr Audio, das normalerweise von den Wänden reflektiert wird und so Ihre Tonqualität ruinieren kann. Wenn Sie z.B. ein gemütliches Sofa in einem kleinen Zimmer haben, kann dies für großartige Tonqualität sorgen.
Aufnahme-Tipps
Sie sollten außerdem externen Lärm, wie quietschende Stühle, wackelige Tische, geöffnete Fenster und laute Nachbarn, vermeiden, da auch dies Ihr Audio negativ beeinträchtigen kann. Versuchen Sie, alle unnötigen Geräuschquellen zu eliminieren.
Wenn Sie Ihr Video aufnehmen, sprechen Sie laut und deutlich, um sicherzustellen, dass Ihre Botschaft beim Publikum ankommt. Falls Sie Zeit und die Affinität dafür haben, können Sie auch ein wenig mit dem Input-Lautstärkeregler Ihres Computers herumspielen, um zu sehen, ob dies eine Auswirkung auf die Lautstärke/Klarheit Ihres Audios hat. Wenn Sie sich unsicher sind, was diese EInstellungen angeht, keine Sorge: Die Standardeinstellungen sind normalerweise ebenfalls optimiert,
Zusätzlich dazu sollten Sie versuchen Ihrem Laptop zugewandt zu sprechen. Es ist viel schwieriger für Ihr Mikrofon Ihr Audio aufzunehmen, wenn Sie seitlich hineinsprechen oder von ihm abgewandt sind. Andererseits sollten Sie aber nicht steif und emotionslos davor sitzen. Bewegen Sie bei Bedarf Ihren Kopf.
Wenn Sie nah ans Mikrofon herankommen, werden Sie sich lauter anhören, wenn Sie weit davon entfernt sind, hören Sie sich leiser an. Das mag vielleicht offensichtlich erscheinen, aber Sie sollten es vermeiden, sich viel vor und zurück zu bewegen, da dies Ihre Distanz zum Mikro variiert.
Wenn Sie während der Aufnahme einen Clip mit Ton abspielen möchten, empfehlen wir Ihnen, Kopfhörer zu verwenden, um Echos zu vermeiden. Falls Sie keine Kopfhörer haben, versuchen Sie, die Lautstärke Ihres Computers zu verringern, um den Echoeffekt zu reduzieren.
Nun bleibt nur noch eine letzte Sache, die Sie erwägen sollten: Konzentrieren Sie sich nicht ZU sehr auf die kleinen Einzelheiten! Sobald Sie die optimalen Bedingungen für Ihre Tonaufnahme geschaffen haben, sollten Sie nicht länger darüber nachdenken und Ihren Fokus stattdessen auf Ihren Inhalt und Ihr Publikum richten.
Sie möchten mehr über Prezi Video und dessen Funktionen erfahren? Schauen Sie sich doch unsere Wissensdatenbank an!