# placeholder
# placeholder

Ein Kacheldiagramm in Prezi Design erstellen

Treemap__2_.png

Kacheldiagramme bieten eine großartige Möglichkeit, Ihre Daten in einer hierarchischen Ansicht anzuzeigen und verschiedene Kategorien anhand ihrer Größe zu vergleichen. Da die Informationen in Rechtecken unterschiedlicher Farbe und Größe angezeigt werden, erleichtern Kacheldiagramme das Erkennen von Mustern, die nicht auf Anhieb durch einfaches Betrachten der Rohdaten identifiziert werden konnten.

Mit Prezi Design können Sie ganz einfach ein eigenes Kacheldiagramm erstellen, die zu visualisierenden Daten hinzufügen und das Diagramm an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Hier ist wie!

Ein Kacheldiagramm zu Ihrem Projekt hinzufügen

Adding_a_Treemap.png

  1. Im Prezi Design Editor, klicken Sie auf Diagramm hinzufügen in der linken Werkzeugleiste.
  2. Suchen Sie das Kacheldiagramm (scrollen Sie durch die Liste oder verwenden Sie die Suchleiste oben) und klicken Sie auf das Vorschaubild oder ziehen Sie sie direkt auf die Leinwand.

Daten zum Diagramm hinzufügen

Adding_data_to_the_treemap.png

  1. Um auf das Datenblatt des Diagramms zuzugreifen, doppelklicken Sie darauf oder erweitern Sie den Daten bearbeiten-Tab in der oberen rechten Ecke des Editors.
  2. Im Datenblatt werden einige Platzhalter angezeigt. So sollten Sie es formatieren:
    • Geben Sie in der ersten Spalte die Namen der Werte ein, die Sie in den Rechtecken visualisieren möchten.
    • Verwenden Sie die zweite Spalte, um die Werte jedes Eintrags einzugeben. Die Größe der Rechtecke hängt von den hier eingegebenen Werten ab.
    • Sie können zusätzliche Tabs im Kacheldiagramm erstellen, indem Sie zusätzliche Werte in die folgenden Spalten eingeben.

Es ist auch möglich, Daten hinzuzufügen, indem Sie XLS-, XLSX- und CSV-Dateien hochladen, Ihr Diagramm mit einem Google Drive-Dokument verbinden, Ihr Diagramm mit einem JSON-Feed verbinden sowie eine Verbindung zu einer Online-Datenbank herstellen.

Das Kacheldiagramm anpassen

Sie finden alle Bearbeitungsoptionen im Einstellungsfenster auf der rechten Seite des Editors. Ändern Sie die Farben und Schriftarten des Diagramms, sortieren Sie die Einträge, passen Sie das Datenformat an und vieles mehr.

Customizing_the_treemap.png

  • Diagrammeigenschaften. Sie können die Werte des Diagramms ein- oder ausblenden, den Betrachtern die Möglichkeit geben, die von Ihnen visualisierten Daten herunterzuladen, die Sortierung der Werte zu ändern und vieles mehr.
  • Farbe. Ändern Sie die Farben der Rechtecke des Kacheldiagramms.
  • Schriftarten. Legen Sie die Schriftart für Ihr Diagramm fest und passen Sie Farbe und Größe an.
  • QuickInfo. Aktivieren oder deaktivieren Sie die QuickInfo.
  • Datenformat. Passen Sie das numerische Format Ihrer Daten an, fügen Sie den Werten Präfixe/Suffixe hinzu.
  • Barrierefreiheit. Machen Sie Ihr Diagramm für Bildschirmleser zugänglich.

Gestalten Sie Ihr Kacheldiagramm interaktiv

Mit Prezi Design können Sie Ihr Diagramm interaktiver gestalten, indem Sie URL-Links, Seitenlinks und Links zu bestimmten Diagramm-/Karten-Tabs hinzufügen.

Adding_a_link_to_the_treemap.png

  1. Doppelklicken Sie auf das Diagramm, um es auszuwählen und erweitern Sie den Daten bearbeiten-Tab auf der rechten Seite.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zelle und wählen Sie Link hinzufügen/ändern.
  3. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen aus und fügen Sie den Link hinzu. Wählen Sie dann Anwenden aus.

In den Artikeln zum Hinzufügen von URL-Links zu Inhalten in Prezi Design, zum Verknüpfen von Seiten in Prezi Design und zum Hinzufügen von Links zu Tabs von Diagrammen und Karten in Prezi Design erfahren Sie mehr über das Verlinken.

Herunterladen und/oder Teilen des Kacheldiagramms

Das Diagramm herunterladen

Um das Projekt, an dem Sie arbeiten, herunterzuladen, wählen Sie die Option Herunterladen in der oberen rechten Ecke des Editors. Wählen Sie als Nächstes oben eines der verfügbaren Dateiformate und wählen Sie Herunterladen, um das Projekt auf Ihrem Computer zu speichern.

Wenn Sie das Diagramm direkt aus dem Editor herunterladen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf auf der Leinwand, wählen Sie im Kontextmenü Exportieren als... und wählen Sie das Dateiformat aus.

Erfahren Sie mehr im Artikel über das Herunterladen Ihrer Inhalte in Prezi Design.

Ein Diagramm teilen und einbetten

Wählen Sie in der oberen rechten Ecke des Editors Teilen aus, um auf die Sichtbarkeitseinstellungen des Projekts zuzugreifen. Wählen Sie, ob Sie es privat halten und einen privaten Link verwenden möchten, um den Inhalt mit anderen zu teilen oder ihn öffentlich und in Suchmaschinen sichtbar zu machen. Lesen Sie mehr im Artikel über das Ändern der Sichtbarkeitseinstellungen in Prezi Design.

Um mehr über das Einbetten des Diagramms in Ihre Website zu erfahren, lesen Sie den Artikel zum Einbetten Ihres Prezi Design-Inhalts.

Bewährte Methoden für das Erstellen von Kacheldiagrammen

  • Beginnen Sie mit sauberen Daten und einer klaren Botschaft. Kacheldiagramme können oftmals eine Unmenge an Daten enthalten. Deshalb ist es essenziell zu wissen, was genau Sie hervorheben möchten.
  • Verwenden Sie leuchtende, kontrastierende Farben, so dass jeder Bereich deutlich sichtbar ist. Aber denken Sie daran, dass Sie den 'Regenbogeneffekt' vermeiden sollten. Wählen Sie Ihre Farben mit Bedacht.
  • Beschriften Sie jeden Bereich angemessen mit Text oder Zahlenwerten. Dies macht es Ihren Zuschauern leichter, Ihr Kacheldiagramm schnell und ohne Fehlinterpretationen zu evaluieren.
  • Vermeiden Sie es, Ihr Kacheldiagramm mit zu vielen Kacheln zu überladen. Kacheldiagramme können eine beliebige Anzahl von Kacheln enthalten, aber der Platz für diese ist begrenzt! Sie wollen vermeiden, dass Ihr Kacheldiagramm schwer lesbar wird.

Erfahren Sie mehr über Prezi Design im Artikel über die ersten Schritte mit Prezi Design und informieren Sie sich im Abschnitt Datenvisualisierung unserer Wissensdatenbank über die verschiedenen Möglichkeiten der Datenvisualisierung.

War dieser Beitrag hilfreich?

Wir helfen Ihnen gerne

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie unser Support-Team.

contact support buoy icon

Support kontaktieren