Bringen Sie Ihre Videos und virtuellen Meetings auf das nächste Level, indem Sie einen virtuellen Hintergrund in Prezi Video verwenden. Peppen Sie Ihre Inhalte auf, indem Sie einen Hintergrund hinzufügen, der zum Thema Ihrer virtuellen Präsentation passt. Sie können auch Ihr Firmenbranding als Hintergrund für geschäftliche Videoanrufe verwenden oder den Hintergrund verschwommen machen, um für ein professionelleres Erscheinungsbild und Privatsphäre zu sorgen. Hier finden Sie alles, was Sie zur Verwendung virtueller Hintergründe in Prezi Video wissen sollten.
Einen virtuellen Hintergrund in Prezi Video hinzufügen
Das Hinzufügen eine virtuellen Hintergrunds in Prezi Video gestattet es Ihnen, ein Bild als Hintergrund während eines Live-Meetings oder einer Videoaufzeichnung anzuzeigen. Abhängig von dem von Ihnen verwendeten Gerät und davon, ob Sie die Desktopanwendung oder den Online-Editor nutzen, können Sie dieses Feature mit oder ohne Greenscreen hinter sich einsetzen. Bitte beachten Sie, dass die Systemanforderungen für die Verwendung eines virtuellen Hintergrunds ohne Greenscreen höher sind.
Ein virtueller Hintergrund mit Greenscreen bietet den besten virtuellen Hintergrundeffekt und verbraucht weniger Systemressourcen für die Videoaufzeichnung oder einen Videoanruf mit Prezi Video. Wenn Sie eine einfarbige Leinwand oder Wand oder einen einfarbigen Vorhang hinter sich haben, kann Prezi Video die ausgewählte Farbe mit dem Bild Ihrer Wahl als Hintergrund ersetzen. Diese Methode gewährleistet während der Aufnahme/Präsentation mit einem virtuellen Hintergrund bessere Schärfe und Definition um Ihr Gesicht herum.
Nutzung von virtuellen Hintergründen in der Desktopanwendung
Virtuelle Hintergründe funktionieren am besten mit Greenscreen und einheitlicher Beleuchtung, damit Prezi den Unterschied zwischen Ihnen und Ihrem Hintergrund erkennen kann. Ein physischer Greenscreen ist bei der Verwendung der aktuellen Version der Prezi Video-Desktopanwendung jedoch nicht nötig.
1. Klicken Sie in der geöffneten Prezi Video-Desktopanwendung auf die drei Punkte (...) oben in der Seitenleiste und wählen Sie Virtueller Hintergrund aus dem Dropdown-Menü, um die Seitenleiste für virtuelle Hintergründe zu öffnen.
2. In der Seitenleiste für virtuelle Hintergründe haben Sie die Wahl, keinen virtuellen Hintergrund (Standardeinstellung) oder einen verschwommenen Hintergrund zu verwenden, einen Hintergrund aus unserer Galerie auszuwählen oder Ihr eigenes Bild hochzuladen.
3. Um Ihren virtuellen Hintergrund zu optimieren, verwenden Sie bitte den Schieberegler, um anzugeben, ob Sie einen Greenscreen nutzen oder nicht. Am unteren Rand der Seitenleiste können Sie die Farbe einstellen – falls dieser eben nicht grün ist.
4. Sobald Sie Ihren virtuellen Hintergrund hinzugefügt haben, klicken Sie einfach auf den Pfeil neben „Virtueller Hintergrund“ oben in der Seitenleiste, um zum Hinzufügen und Bearbeiten von Inhalten zurückzukehren, ein Video aufzunehmen oder einem Videoanruf beizutreten.
Nutzung von virtuellen Hintergründen im Online-Editor
Das Verwenden eines virtuellen Hintergrunds im Online-Editor funktioniert nur in Kombination mit der Verwendung eines Greenscreen. Falls Sie über keinen Greenscreen verfügen oder einen verschwommenen Hintergrund verwenden möchten, nutzen Sie bitte die Desktopanwendung.
1. Klicken Sie im geöffneten Prezi Video-Online-Editor auf die drei Punkte (...) oben in der Seitenleiste und wählen Sie Virtueller Hintergrund aus dem Dropdown-Menü, um die Seitenleiste für virtuelle Hintergründe zu öffnen.
2. Verwenden Sie dann in der Seitenleiste für virtuelle Hintergründe den Schieberegler neben „Ich habe einen Greenscreen“, um die Funktion zu aktivieren und die Farbe Ihres Greenscreen zur Optimierung anzugeben.
3. Über die Seitenleiste können Sie dann entweder einen Hintergrund aus unserer Galerie auswählen oder Ihr eigenes Bild hochladen.
4. Sobald Sie Ihren virtuellen Hintergrund hinzugefügt haben, klicken Sie einfach auf den Pfeil neben „Virtueller Hintergrund“ oben in der Seitenleiste, um zum Hinzufügen und Bearbeiten von Inhalten zurückzukehren, ein Video aufzunehmen oder einem Videoanruf beizutreten.