Prezi Design bietet mehr als 40 verschiedene Diagramme zur Auswahl. Nachdem Sie eines davon zu Ihrem Design hinzugefügt haben, möchten Sie Daten hinzufügen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie es geht.
Daten manuell oder per kopieren & einfügen hinzufügen
- Nachdem Sie ein Diagramm in Ihr Design eingefügt haben, öffnen Sie das Datenblatt, indem Sie auf das Diagramm doppelklicken. Sie können auf das Datenblatt zugreifen, indem Sie den Daten bearbeiten-Tab in der oberen rechten Ecke der Seite erweiteren.
☝️Hinweis: Jedes Diagramm beinhaltet Platzhalterdaten, damit Sie wissen, in welchem Format Sie die Daten einfügen müssen.
- Klicken Sie auf eine Zelle und geben Sie den Wert ein, den Sie anzeigen möchten und klicken Sie Enter. Die Änderungen werden sofort angezeigt.
- Wenn Sie Daten in das Datenblatt kopieren & einfügen möchten, rechtsklicken Sie auf eine Zelle und wählen Sie Einfügen oder verwenden Sie die Tastenkombination Cmd + V (Mac) oder Strg + V (Windows).
Eine XLS, XLSX oder CSV-Datei hochladen
Wenn Sie viele Datenblätter haben, die Sie in Ihrem Diagramm anzeigen möchten, ist kopieren & einfügen eventuell nicht die beste Lösung. In diesem Fall können Sie eine XLS, XLSX oder CSV Datei hochladen und Ihr Diagramm in Sekundenschnelle mit Daten bestücken!
- Öffnen Sie das Datenblatt, indem Sie auf die Karte doppelklicken oder, indem Sie auf die Karte klicken und den Daten bearbeiten-Tab in der oberen rechten Ecke erweitern.
- Klicken Sie auf Datei hochladen..., um eine Datei zu importieren.
- Wählen Sie die Datei aus, die Sie importieren möchten und klicken Sie Öffnen. Nachdem Sie Ihre Daten hochgeladen haben, können Sie sie jederzeit im Datenblatt bearbeiten.
Ein Dokument mit Google Drive verbinden
Verbinden Sie Ihr Google Drive Konto mit Prezi Design und nutzen Sie Live-Datenaktualisierungen. Jedes Mal, wenn Sie Änderungen an der Google Drive Tabelle vornehmen, werden diese automatisch in Ihrem Diagramm, einschließlich aller Einbettungen, angezeigt.
Zahlungspflichtige Funktion: Das Verbinden mit Google Drive ist für alle Nutzer mit einer Plus oder höheren Prezi-Lizenz verfügbar. Glücklicherweise ist es ein Kinderspiel, Ihre Lizenz upzugraden und Zugriff auf diese und alle anderen großartigen Funktionen zu erhalten, die unsere Prezi-Lizenzen bieten.
- Öffnen Sie das Datenblatt, indem Sie auf das Diagramm doppelklicken oder, indem Sie auf das Diagramm klicken und den Daten bearbeiten-Tab in der oberen rechten Ecke erweitern.
- Wählen Sie Google Drive Dokument hinzufügen am oberen Rand des Datenblatts.
☝️Hinweis: Wenn Sie dies zum ersten Mal tun, müssen Sie das Google-Konto auswählen, das Sie verwenden möchten, und Prezi Design den Zugriff darauf ermöglichen.
- Wählen Sie das Dokument aus, das Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf Auswählen.
Wenn das Google Drive Dokument mehrere Tabellen enthält, können Sie auswählen, ob alle oder nur eine bestimmte Tabelle angezeigt werden soll. Verwenden Sie die Dropdown-Liste oben im Datenblatt, um zwischen den Tabellen zu wechseln.
Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Diagramm jederzeit vom Google Drive Dokument trennen, indem Sie auf Trennen klicken. Die Verbindung wird unterbrochen und Sie können die Datentabelle in Prezi Design bearbeiten.
Mit JSON-Feed verbinden
Zahlungspflichtige Funktion: Das Verbinden mit einem JSON-Feed ist für alle Nutzer mit einer Plus oder höheren Prezi-Lizenz verfügbar. Glücklicherweise ist es ein Kinderspiel, Ihre Lizenz upzugraden und Zugriff auf diese und alle anderen großartigen Funktionen zu erhalten, die unsere Prezi-Lizenzen bieten.
- Öffnen Sie das Datenblatt, indem Sie auf das Diagramm doppelklicken oder, indem Sie auf das Diagramm klicken und den Daten bearbeiten-Tab in der oberen rechten Ecke erweitern.
- Wählen Sie JSON-Feed hinzufügen am oberen Rand des Datenblatts.
- Geben Sie Ihre JSON-Feed-URL in das Popup-Fenster ein und wählen Sie Aktualisieren, um es zu laden.
Jetzt wird Ihr Diagramm mit dem JSON-Feed verbunden, wobei die automatische Aktualisierungsfunktion standardmäßig aktiviert ist. Auf diese Weise können Sie in Prezi Design keine Änderungen an der Tabelle vornehmen, sondern nur in Ihrem JSON-Feed.
Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Diagramm jederzeit vom JSON-Feed trennen, indem Sie auf Trennen klicken. Die Verbindung wird unterbrochen und Sie können die Datentabelle in Prezi Design bearbeiten.
Mit einer Datenbank verbinden
Wenn Sie Daten in einer Datenbank speichern, können Sie sie direkt mit Ihrem Diagramm verbinden und Ihre Daten in Prezi Design in Echtzeit visualisieren. Es ist möglich mit MySQL, PostgreSQL, Amazon Redshift, Oracle und Microsoft SQL Server zu verbinden.
Kostenpflichtige Funktion: Datenverbindungen sind für Nutzer mit einer Premium oder höheren Prezi-Lizenz verfügbar. Zum Glück können Sie Ihre Lizenz ganz einfach upgraden und von dieser Funktion, sowie zahlreichen weiteren Vorteilen profitieren.
- Öffnen Sie das Datenblatt, indem Sie auf die Karte doppelklicken oder, indem Sie auf die Karte klicken und den Daten bearbeiten-Tab in der oberen rechten Ecke erweitern.
- Um eine Datenbank zu verbinden, klicken Sie auf das Datenbank-Icon über dem Datenblatt.
- Im Aufklappmenü können Sie die Datenbank, die Sie verbinden möchten, auswählen.
- Füllen Sie dieses Formular aus:
- Hostname(URI) oder IP: Wenn Sie sicherstellen möchte, dass Ihre Integration sicher ist, können Sie Zugriff auf folgende IP Adressen einschränken: 54.205.187.192, 52.3.140.213, 3.224.121.183. Wir werden Ihre Datenbank von einer dieser Adressen verbinden, stellen sie also sicher, dass Sie zugelassen sind.
- Portnummer
- Name der Datenbank
- Benutzername
- Passwort
- Wenn Ihre Datenbank SSL Verbindungen unterstützt, empfehlen wir Ihnen ein Häkchen im SSL Kästchen in der App der Datenbank zu setzen. Wir empfehlen Ihnen diese Einstellung zu verwenden, um sicherzugehen, dass Ihre Daten nicht nur in Text übertragen werden.
- Klicken Sie auf Aktualisieren, um die Informationen zu laden.-
Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen zur Diagrammanpassung finden Sie im Artikel zum Anpassen Ihres Diagramms in Prezi Design oder im Abschnitt Datenvisualisierungen unserer Wissensdatenbank.