# placeholder
# placeholder

Ein Gantt-Diagramm in Infographics (Prezi Design) erstellen

Gantt_chart_1.png

Gantt-Diagramme werden häufig im Projektmanagement verwendet und bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, Aufgaben innerhalb eines Zeitplans anzuzeigen die auszuführenden Aufgaben werden auf der vertikalen Achse aufgelistet und die Zeitintervalle für jede Aufgabe werden auf der horizontalen Achse angezeigt.

Sie können ein Gantt-Diagramm verwenden, um wichtige Aktivitäten auf einer Zeitachse anzuzeigen, deren Dauer zu planen und das Start- und Enddatum für bestimmte Aufgaben anzuzeigen. Sie eignen sich auch hervorragend, um Teams zu helfen, zu verstehen, wie sich Aufgaben überschneiden und miteinander verknüpfen. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Ihr eigenes Gantt-Diagramm in Prezi Design zu erstellen.

Ein Gantt-Diagramm zu Ihrem Projekt hinzufügen

Adding_a_Gantt_chart.png

  1. Im Prezi Design Editor, klicken Sie auf Diagramm hinzufügen in der linken Werkzeugleiste.
  2. Suchen Sie das Gantt-Diagramm (Sie können herunter scrollen oder die Suchleiste oben verwenden) und klicken Sie auf das Vorschaubild oder ziehen Sie es direkt auf die Leinwand.

Daten zum Diagramm hinzufügen

Adding_information_to_the_Gantt_chart.png

  1. Um auf das Datenblatt des Diagramms zuzugreifen, doppelklicken Sie darauf oder erweitern Sie den Daten bearbeiten-Tab in der oberen rechten Ecke des Editors.
  2. Im Arbeitsblatt werden voreingestellte Spaltennamen und einige Platzhalter angezeigt. So formatieren Sie das Datenblatt:
    • Verwenden Sie die erste Spalte, um Aufgaben anzugeben. Während Sie sie eingeben, werden sie im Diagramm angezeigt.
    • Geben Sie in der zweiten Spalte das Startdatum der Aufgabe ein. Sie können dasselbe Datumsformat wie im Beispiel verwenden oder es ändern, indem Sie das Einstellungen-Icon oben im Datenblatt auswählen und in der Dropdown-Liste das Datumseingabeformat ändern.
    • Verwenden Sie die dritte Spalte für die Enddaten jeder Aufgabe.
    • Geben Sie in der vierten Spalte (Details) für jede Aufgabe eine Beschreibung ein. Die Beschreibung erscheint als QuickInfo, wenn Sie mit der Maus über die jeweilige Leiste fahren.

Es ist auch möglich, Daten hinzuzufügen, indem Sie XLS-, XLSX- und CSV-Dateien hochladen, Ihr Diagramm mit einem Google Drive-Dokument verbinden, Ihr Diagramm mit einem JSON-Feed verbinden sowie eine Verbindung zu einer Online-Datenbank herstellen.

Das Gantt-Diagramm anpassen

Sie können das Diagramm an Ihre Bedürfnisse anpassenvom Wechsel der Farben und Schriftarten bis hin zur Feinabstimmung der Achsen und Beschriftungen. Alle Bearbeitungsoptionen finden Sie im Einstellungsfenster auf der rechten Seite des Editors. Klicken Sie auf den Tab, um darauf zuzugreifen.

Gantt_chart_settings.png

  • Diagrammeigenschaften. Wählen Sie aus, ob Sie die Werte des Diagramms anzeigen möchten, und lassen Sie die Betrachter die visualisierten Informationen herunterladen.
  • Farbe. Legen Sie die Farbe jedes Balkens und die Werte fest (falls aktiviert). Sie können auch die Balkenfarben aus dem Datenblatt ändern.
  • Achsen & Gitter. Legen Sie die Gitterfarbe und -transparenz fest, passen Sie Achsentitel und -beschriftungen sowie die Achsenintervalle an. Verwenden Sie das Dropdown-Menü unter Zeitformat der X-Achse, um auszuwählen, wie die Datumsangaben im Diagramm angezeigt werden.
  • Schriftart. Ändern Sie die Schriftart und passen Sie Farbe und Größe an. Darüber hinaus können Sie unter Erweiterte Einstellungen bestimmte Textelemente anpassen.
  • Legende. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Legende und passen Sie ihre Positionierung an.
  • QuickInfo. Aktivieren oder deaktivieren Sie die QuickInfo.
  • Datenformat. Passen Sie das Datenformat an.
  • Barrierefreiheit. Geben Sie Ihrem Diagramm ein Label und eine Beschreibung, damit Zuschauer, die Bildschirmleser verwenden, auch wissen, was Sie visualisiert haben.

Das Diagramm interaktiv gestalten

Sie können Ihr Gantt-Diagramm interaktiver gestalten, indem Sie URL-Links, Seitenlinks oder Links zu Diagramm-/Karten-Tabs hinzufügen.

Adding_a_link_to_the_chart.png

  1. Doppelklicken Sie auf das Diagramm, um es auszuwählen und erweitern Sie den Daten bearbeiten-Tab auf der rechten Seite.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zelle einer bestimmten Aufgabe und wählen Sie Link hinzufügen/ändern.
  3. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen aus und fügen Sie den Link hinzu. Wählen Sie dann Anwenden aus.

In den Artikeln zum Hinzufügen von URL-Links zu Inhalten in Prezi Design, zum Verknüpfen von Seiten in Prezi Design und zum Hinzufügen von Links zu Tabs von Diagrammen und Karten in Prezi Design erfahren Sie mehr über das Verlinken.

Ihr Gantt-Diagramm herunterladen oder teilen

Das Diagramm herunterladen

Um das Projekt, an dem Sie arbeiten, herunterzuladen, wählen Sie die Option Herunterladen in der oberen rechten Ecke des Editors. Wählen Sie als Nächstes oben eines der verfügbaren Dateiformate und wählen Sie Herunterladen, um das Projekt auf Ihrem Computer zu speichern.

Wenn Sie das Diagramm direkt aus dem Editor herunterladen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf auf der Leinwand, wählen Sie im Kontextmenü Exportieren als... und wählen Sie das Dateiformat aus.

Erfahren Sie mehr im Artikel über das Herunterladen Ihrer Inhalte in Prezi Design.

Ein Diagramm teilen und einbetten

Wählen Sie in der oberen rechten Ecke des Editors Teilen aus, um auf die Sichtbarkeitseinstellungen des Projekts zuzugreifen. Wählen Sie, ob Sie es privat halten und einen privaten Link verwenden möchten, um den Inhalt mit anderen zu teilen oder ihn öffentlich und in Suchmaschinen sichtbar zu machen. Lesen Sie mehr im Artikel über das Ändern der Sichtbarkeitseinstellungen in Prezi Design.

Um mehr über das Einbetten des Diagramms in Ihre Website zu erfahren, lesen Sie den Artikel zum Einbetten Ihres Prezi Design-Inhalts.

Erfahren Sie mehr über Prezi Design im Artikel über die ersten Schritte mit Prezi Design und informieren Sie sich im Abschnitt Datenvisualisierung unserer Wissensdatenbank über die verschiedenen Möglichkeiten der Datenvisualisierung.

War dieser Beitrag hilfreich?

Wir helfen Ihnen gerne

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie unser Support-Team.

contact support buoy icon

Support kontaktieren