Radardiagramme (auch als Spinnendiagramme oder Netzdiagramme bekannt) können genutzt werden, um die Eigenschaften oder Features von zwei oder mehr Objekten (oder Gruppen) zu vergleichen. Dieses strahlenförmige Diagramm bietet eine Achse für jede Variable – die Achsen sind strahlenförmig und in gleichmäßigen Abständen um einen Mittelpunkt herum angeordnet. Gitterlinien verbinden die Achsen und werden als Leifäden verwendet, um das Diagramm einfacher lesbar zu machen.
Ein Radardiagramm kann beispielsweise dafür verwendet werden, die Eigenschaften von verschiedenen Mitarbeitern (wie in dem oben aufgeführten Beispiel), Produkteigenschaften oder die Statistiken von Berufssportlern zu vergleichen – Sie können was auch immer Sie möchten vergleichen. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um zu erfahren, wie Sie Ihr eigenes Radardiagramm erstellen.
Ein Radardiagramm zu Ihrem Projekt hinzufügen
- Im Prezi Design Editor, klicken Sie auf Diagramm hinzufügen in der linken Werkzeugleiste.
- Nutzen Sie die Suchleiste oben, um den Diagrammtypen zu finden, indem Sie "Radar" oder "Spinne" eingeben. Sie können auch in der Liste herunterscrollen, bis sie das Diagramm gefunden haben.
- Gehen Sie mit der Maus auf die Diagrammvorschau und klicken Sie auf Einfügen oder ziehen Sie das Diagramm per Drag & Drop auf die Leinwand.
Daten zum Diagramm hinzufügen
- Um auf das Datenblatt des Diagramms zuzugreifen, doppelklicken Sie darauf oder erweitern Sie den Daten bearbeiten-Tab in der oberen rechten Ecke des Editors, nachdem Sie das Diagramm ausgewählt haben.
- Alle Diagramme enthalten Platzhalterdaten, damit Sie das korrekte Format sehen können. Hier erfahren Sie, wie Sie das Datenblatt formatieren sollten:
- Nutzen Sie Spalte A, um die Namen der Objekte einzugeben, die Sie miteinander vergleichen möchten.
- Verwenden Sie die erste Zeile, um alle der Eigenschaften oder Features einzufügebn, die Sie vergleichen werden.
- Nutzen Sie die Zellen unterhalb der jeweiligen Eigenschaft/des jeweiligen Features, um den gegenüberliegenden Wert für jedes Objekt, das Sie vergleichen, einzugeben.
Es ist auch möglich, Daten hinzuzufügen, indem Sie XLS-, XLSX- und CSV-Dateien hochladen, Ihr Diagramm mit einem Google Drive-Dokument verbinden, Ihr Diagramm mit einem JSON-Feed verbinden und eine Verbindung zu einer Online-Datenbank herstellen. Stellen Sie bitte nur sicher, dass die Formatierung mit der des Radardiagramms übereinstimmt.
Das Radardiagramm anpassen
Nutzen Sie die Einstellungen-Leiste rechts im Editor, um alles mögliche zu bearbeiten: von den Farben und Schriftarten bis hin zur Legende und zum Datenformat des Diagramms.
- Diagrammeigenschaften. Wählen Sie, ob Sie die Diagrammabschnitte mit einer Farbe füllen, ein kreisförmiges Gitter verwenden, die Krümmung der Linien glätten, die Linienstärke anpassen oder etwas anderes tun möchten.
- Farbe. Passen Sie die Farbe für jeden Eintrag an. Klicken Sie auf einen Farbkasten, wählen Sie eine der Themen-Farben oder geben Sie einen Hex-Farbcode ein.
- Achsen & Gitter. Ändern Sie die Gitterfarbe und passen Sie dessen Transparenz an, wählen Sie die Label. die Sie anzeigen möchten, und legen Sie die Achsenintervalle und -bereiche fest.
- Schriftarten. Legen Sie die Schriftart für Ihr Radardiagramm fest und passen Sie deren Farbe und Größe an. Wählen Sie Erweiterte Einstellungen, um das Erscheinungsbild spezifischer Textelemente anzupassen.
- Legende. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Legende und passen Sie ihre Positionierung an.
- QuickInfo. Aktivieren oder deaktivieren Sie die QuickInfo.
- Datenformat. Passen Sie das Datenformat an, fügen Sie den Werten Präfixe/Suffixe hinzu und vieles mehr.
- Barrierefreiheit. Machen Sie Ihr Diagramm für Bildschirmleser zugänglich, indem Sie ein Label und eine Beschreibung hinzufügen.
Das Diagramm interaktiver gestalten
Alle Diagramme in Prezi Design sind interaktiv – Quickinfo wird angezeigt, wenn der Betrachter die Maus über das Diagramm bewegt, und der Betrachter kann mit der Legende interagieren. Aber Sie können das Diagramm noch interaktiver gestalten. Hier finden Sie einige der Optionen:
- Sie können Links zu spezifischen Werten im Radardiagramm oder eine Verknüpfung zu Ihrer Webseite und anderen Seiten Ihres Projekts hinzufügen. Erfahren Sie mehr dazu in den Artikeln zum Hinzufügen von URL-Links zu Inhalten in Prezi Design, Verlinken von Seiten in Prezi Design und Hinzufügen von Links zu Diagrammtabs und Karten in Prezi Design.
- Zusätzlich zur Quickinfo des Diagramms können Sie auch Beschreibungen verwenden – fügen Sie diese zu Ihren Datenvisualisierungen hinzu, um eine zusätzliche Inhaltsschicht zu schaffen. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema in dem Artikel über die Verwendung von Beschreibungen in Prezi Design.
- Aktivieren Sie Interaktivitätstipps, damit Ihre Betrachter sehen können, dass sie mit dem Diagramm interagieren können. Erfahren Sie mehr dazu in dem Artikel über die Verwendung von Interaktivitätstipps in Prezi Design.
Das Radardiagramm herunterladen oder teilen
Das Diagramm herunterladen
Um das Projekt, an dem Sie arbeiten, herunterzuladen, wählen Sie die Option Herunterladen in der oberen rechten Ecke des Editors. Wählen Sie als Nächstes oben eines der verfügbaren Dateiformate und anschließend Herunterladen, um das Projekt auf Ihrem Computer zu speichern.
Wenn Sie das Diagramm direkt aus dem Editor herunterladen möchten, klicken Sie auf der Leinwand mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie im Kontextmenü Exportieren als... und wählen Sie das Dateiformat aus.
Erfahren Sie mehr im Artikel über das Herunterladen Ihrer Inhalte in Prezi Design.
Ein Diagramm teilen und einbetten
Wählen Sie in der oberen rechten Ecke des Editors Teilen aus, um auf die Sichtbarkeitseinstellungen des Projekts zuzugreifen. Wählen Sie, ob Sie es privat halten und einen privaten Link verwenden möchten, um den Inhalt mit anderen zu teilen, oder ihn öffentlich und in Suchmaschinen sichtbar zu machen. Lesen Sie mehr im Artikel über das Ändern der Sichtbarkeitseinstellungen in Prezi Design.
Um mehr über das Einbetten des Diagramms in Ihre Website zu erfahren, lesen Sie den Artikel zum Einbetten Ihres Prezi Design Inhalts.